Das vorliegende Dokument soll über die Möglichkeiten der Beteiligung der Öffentlichkeit aufklären. Es beschreibt die einzelnen Schritte des Anhörungsprozesses zur Umsetzung der WRRL und die Anforderungen, die bei Stellungnahmen zu berücksichtigen sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Aktualisierung des Teils A des „Internationalen Bewirtschaftungsplans für die Flussgebietseinheit Elbe“ (IBPFGE) für den vierten Bewirtschaftungszeitraum der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), d. h. 2028–2033, die bis zum 22.12.2027 mit der Veröffentlichung des aktualisierten IBPFGE abgeschlossen werden soll, ist wie in den vorherigen Bewirtschaftungszeiträumen ein dreistufiges Anhörungsverfahren, an dem Sie sich aktiv beteiligen können, vorgesehen.
Die WRRL ermöglicht jedem einzelnen Bürger, jeder einzelnen Bürgerin und den gesellschaftlichen Interessengruppen, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen.
Hiermit wird das Anhörungsdokument zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm für die Überprüfung und Aktualisierung des Teils A des Internationalen Bewirtschaftungsplans für die Flussgebietseinheit Elbe für den vierten Bewirtschaftungszeitraum 2028–2033 der WRRL veröffentlicht.
Ihre Stellungnahme zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm übermitteln Sie bitte entsprechend den im Dokument aufgeführten Hinweisen bis zum 22. Juni 2025.