Aufruf zur Einreichung von Stellungnahmen zum Entwurf der Aktualisierung des A-Teils des „Internationalen Hochwasserrisikomanagementplans für die Flussgebietseinheit Elbe“
Stellungnahmen können bis zum 22.06.2021 übermittelt werden.
Stellungnahmen können bis zum 22.06.2021 übermittelt werden.
Angesichts der bisher noch teilweise fehlenden Informationen wird es erst im 1. Quartal 2021 möglich sein, den Entwurf fertigzustellen und zu veröffentlichen.
Aktualisierung des Internationalen Messprogramms Elbe, das seit 1992 zur Untersuchung der Beschaffenheit der Oberflächengewässer im Einzugsgebiet der Elbe dient.
Verschiebung um ein Jahr auf den 7. bis 8. Oktober 2021 in Dessau!
Am 8. Oktober 1990 wurde in Magdeburg die Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe unterzeichnet.
Information des Präsidenten der IKSE zum Weltwassertag.
Das Dokument wurde im November 2019 veröffentlicht.
Am 09.04. und 10.04.2019 fand in Dresden das Internationale Elbeforum 2019 zum Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in der internationalen Flussgebietseinheit Elbe statt.
Die neuen Informationsblätter der IKSE wurden im April 2019 veröffentlicht.
Die Publikation (März 2019) und das Informationsblatt (September 2019) wurden veröffentlicht.
Im Oktober 2018 wurde die neue „Messstrategie der IKSE“ beschlossen, die den Rahmen für die alljährliche Aufstellung des Internationalen Messprogramms Elbe festlegt.
Die überarbeitete Fassung wurde veröffentlicht.
Zusammenstellung und Auswertung der Meldungen des "Internationalen Warn– und Alarmplans Elbe" im Zeitraum 01/2007 – 06/2020.
Auswertung der Durchflüsse und Schwebstoffe an ausgewählten Messstellen im Einzugsgebiet der Elbe für das hydrologische Jahr 2019.